Geldkonto (flex)
- Guthaben jederzeit verfügbar
- Internes Verrechnungskonto
- Fremdwährungskonten als Ergänzung

Die Ergänzung zum Fondsdepot
Das Geldkonto (flex) dient als internes Verrechnungskonto zum Fondsdepot. Auch Steuererstattungen, Liquidationserlöse, Depotführungsentgelte, Porto-Auslagen sowie sonstige Aufwendungen und Entgelte können darüber abgewickelt werden. Das Geldkonto (flex) wird in Euro geführt und Sie können zusätzliche Fremdwährungskonten eröffnen.

Keyfacts zum Geldkonto (flex)
- Jederzeit verfügbare Einlagen
- Effiziente Abwicklung von Transaktionen und Abrechnungen
- Kontoauszüge im InfoManager (Postkorb) zum Quartalsende und bei Kontobewegungen
- Über das Geldkonto können Konten in den Fremdwährungen CHF, USD, GBP eröffnet werden
Eine Investitionen in Wertpapiere, Tages- und Festgeld unterliegen bestimmten Risiken. Diese können kumuliert oder einzeln auftreten. Die Chancen und Risiken im Überblick.
Gut zu wissen: Wir sind Pflichtmitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) und als freiwilliges Mitglied dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. angeschlossen. Einlagensicherung im Detail
Sparen mit Tagesgeld oder Festgeld
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten mit einem Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto bei uns. Voraussetzung ist ein bestehendes Geldkonto flex. Kunden mit bestehendem Geldkonto können jederzeit in die Variante Geldkonto flex wechseln.
Tagesgeld: Flexibles Sparen mit attraktiven Zinsen
Das Tagesgeldkonto ist eine bekannte Möglichkeit, Geld sicher anzulegen und gleichzeitig von Zinsen zu profitieren. Beim Tagesgeld handelt es sich um eine Form der kurzfristigen Geldanlage, bei der Anleger ihr Kapital auf einem speziellen Konto „parken“ können, z. B. für die Liquiditätsreserve, für die Rücklage als Notgroschen oder für kurzfristige Sparziele.
Festgeld: Stabilität und Planbarkeit
Das Festgeldkonto ist eine bewährte Option für Anleger, die nach vorhersehbaren Erträgen suchen. Hier wird eine bestimmte Summe für eine festgelegte Laufzeit (drei, sechs oder zwölf Monate) zu einem festen Zinssatz angelegt. Dies ermöglicht eine genaue Kalkulation der Rendite und erleichtert die langfristige finanzielle Planung.
Eine Investitionen in Wertpapiere, Tages- und Festgeld unterliegen bestimmten Risiken. Diese können kumuliert oder einzeln auftreten. Die Chancen und Risiken im Überblick.